J-Skincare Routine

Gesichtsbehandlung Reinigung Öl | Wonder Skin

Schritt 1: Reinigung mit Öl (Oil Cleanser)

Ziel: Die erste Phase der doppelten Reinigung. Sie dient dazu, alle ölbasierten Verunreinigungen aufzulösen und zu entfernen: wasserfestes Make-up, Sonnenschutzcreme, überschüssiges Sebum und Fettablagerungen aus der Umwelt.
Anwendung: Beginnen Sie mit trockener Haut. Gib ein bisschen Reinigungsöl in deine Handflächen und massiere es sanft für etwa 1–2 Minuten in dein Gesicht ein. Dann gib ein bisschen kühles Wasser dazu. Du wirst sehen, wie sich das Öl emulgiert und in eine milchige, leichte Flüssigkeit verwandelt. Das heißt, es kann abgespült werden. Spül es gründlich mit lauwarmem Wasser ab.

Zu den Produkten

Schritt 2: Reinigung mit Schaum (Foaming Cleanser)

Ziel: Die zweite Phase der doppelten Reinigung. Sie entfernt alle wasserbasierten Verunreinigungen: Schweiß, Staub und abgestorbene Hautzellen, die nach dem ersten Schritt zurückgeblieben sind.
Anwendung: Im Gegensatz zur koreanischen Routine konzentriert sich die japanische Routine auf die Erzeugung eines reichhaltigen, luftigen Schaums. Verwende ein Schaumnetz (Foaming Net), um einen dichten Schaum zu erhalten. Trage den Schaum dann sanft auf dein Gesicht auf, ohne die Haut zu reiben. Spüle ihn gründlich mit kaltem Wasser ab.

Zu den Produkten

Schritt 3: Lotion (Lotion/Softener)

Zweck: In der japanischen Routine ist die Lotion kein Gesichtswasser. Es ist eine essenzähnliche Flüssigkeit, die die Haut tiefgehend mit Feuchtigkeit versorgt und sie auf die nächsten Produkte vorbereitet. Die Lotion ist ein wichtiger Schritt, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Anwendung: Mit den Händen oder einem Wattepad in klopfenden Bewegungen auftragen.

Zu den Produkten

Schritt 4: Essenz (Essence)

Zweck: Dies ist das Herzstück der japanischen Hautpflege. Essenzen haben normalerweise eine leichte, flüssige Konsistenz und enthalten hochkonzentrierte Wirkstoffe, die die Elastizität verbessern, die Haut aufhellen oder Falten bekämpfen.
Anwendung: Gib ein paar Tropfen in deine Handflächen und klopfe sie sanft auf Gesicht und Hals.

Zu den Produkten
Sekkisei Emulsion 140ml | Wonder Skin

Schritt 5: Emulsion (Emulsion)

Zweck: Die Emulsion ist ein leichtes Feuchtigkeitsprodukt mit einer Konsistenz zwischen Lotion und Creme. Sie soll zusätzliche Feuchtigkeit spenden und diese einschließen, ohne die Haut zu beschweren.
Anwendung: Gib ein paar Tropfen auf dein Gesicht und verteile sie.

Zu den Produkten
Liposome Augenserum für Intensivpflege | Wonder Skin

Schritt 6: Augencreme (Eye Cream)

​Zweck: Auch wenn die traditionelle japanische Hautpflege eher minimalistisch ist, gibt es in der modernen japanischen Kosmetik spezielle Augencremes. Dieser Schritt ist für alle gedacht, die spezifischere Probleme wie feine Linien, Falten, Augenringe oder mangelnde Elastizität in der empfindlichen Augenpartie angehen wollen.
Anwendung: Nimm eine kleine Menge, etwa so groß wie ein Erbsenkorn, mit deinem Ringfinger auf. Verteile das Produkt mit sanften Klopfbewegungen auf dem Augenhöhlenrand. Zieh nicht an der Haut und reib sie nicht, um sie nicht zu reizen.

Zu den Produkten

Schritt 7: Creme (Cream)

Zweck: Der letzte Schritt der japanischen Hautpflege-Routine. Die Creme versiegelt alle zuvor aufgetragenen Produkte, spendet tiefgehende Feuchtigkeit und bildet eine Schutzbarriere gegen äußere Einflüsse.
Anwendung: Tragen Sie eine kleine Menge als letzten Schritt Ihrer Abendroutine auf.

Zu den Produkten
Anessa UV-Pflegemilch | Wonder Skin

Schritt 8: Sonnenschutz (Sunscreen)

Was macht es: Das ist der wichtigste Schritt in der Hautpflege! Sonnencreme schützt vor UV-Strahlen, die die Hauptursache für vorzeitige Hautalterung, Pigmentflecken und Hautschäden sind. Japanische Sonnenschutzprodukte sind bekannt für ihre leichte Textur, die keine weißen Spuren hinterlässt.
Anwendung: Tragen Sie eine großzügige Menge auf Gesicht und Hals als letzten Schritt Ihrer morgendlichen Routine auf. Tragen Sie die Creme alle 2-3 Stunden erneut auf, insbesondere wenn Sie sich im Freien aufhalten, um einen kontinuierlichen Schutz zu gewährleisten.

Zu den Produkten